DIE RICHTIGE CHEMIE
WARUM DIE RICHTIGE CHEMIE UND EINE KORREKTE DOSIERUNG WICHTIG SIND
Gewerbliche Reinigungschemie für Gläser und Geschirr enthalten spezielle Inhaltsstoffe und Komponenten, welche die Oberfläche des Spülgutes schonen und dabei trotzdem den notwendigen Reinigungseffekt erzielen. Sowohl Reiniger als auch Klarspüler tragen zum perfekten Spül- und Hygieneergebnis bei, wenn sie genau aufeinander abgestimmt sind.
UNSERE EMPFEHLUNGEN FÜR SIE:
Stimmen Sie den Reiniger und den Klarspüler exakt aufeinander ab.
Beachten Sie die angegebene Dosierungsanleitung: Unterdosierungen wirken sich negativ auf Spülergebnis und die Lebenszeit des Spülgutes aus. Überdosierungen haben keinen positiven Effekt auf das Spülergebnis, sind aber umweltbelastend und unwirtschaftlich.
Die richtige Dosierung sollte vom Fachmann im Rahmen der Aufstellung/ Installation der Maschine vorgenommen werden.
Saure und chlorhaltige Reiniger können zu Trübungen und Dekorschäden führen.
Verwenden Sie für Gläser ausschließlich spezielle Gläserreiniger. Gastro Kuhn empfiehlt den Gläserreiniger von uns.
Für den universellen Einsatz empfehlen wir, abhängig von der Art der Verschmutzung und der Wasserhärte, die Reiniger aus unserer Universalserie.
Beachten Sie beim Wechsel des Reinigers und Klarspülmittels die Hinweise in der Bedienungsanleitung.
DIE 4 SPÜLFAKTOREN
Die wichtigsten Faktoren beim Spülen
Der Chemiker Dr. Herbert Sinner hat in dem nach
ihm benannten Sinner’schen Kreis die vier entscheidenden Faktoren für das hygienische Reinigen von
Geschirr aufgeführt: Temperatur, Zeit, Chemie und
Mechanik. Die Wasserqualität ist beim Gläserspülen
zusätzlich von entscheidender Bedeutung.
Die Faktoren werden in einem Kreis dargestellt, um
zu verdeutlichen, dass ein Faktor teilweise durch einen anderen kompensiert werden kann. Beispielsweise könnte der Anteil an Chemie reduziert werden, wenn der Faktor Temperatur erhöht wird. Dies
hat natürlich seine Grenzen, denn bei zu hoher Temperatur würden Gläser zerspringen. Bei den Gläserspülmaschinen von HOBART sind die einzelnen
Faktoren des Sinner’schen Kreises optimal aufeinander abgestimmt, um ein perfektes und hygienisch
einwandfreies Spülergebnis zu erzielen.
DIE RICHTIGE CHEMIE
Um glänzendes und hygienisch sauberes Spülgut zu
erhalten, kommt es auf den richtigen Reiniger und
Klarspüler sowie auf deren korrekte Dosierung an.
DIE RICHTIGE TEMPERATUR
Gläser spülen:
Die Waschtemperatur sollte bei ca. 55 °C,
die Klarspültemperatur bei ca. 60 – 70 °C liegen.
Geschirr spülen:
Die Waschtemperatur sollte bei ca. 60 – 65 °C,
die Klarspültemperatur bei ca. 80 – 85 °C liegen.
Utensilien spülen:
Die Waschtemperatur sollte bei ca. 60 – 65 °C,
die Klarspültemperatur bei ca. 80 – 85 °C liegen.
EINE AUSREICHENDE SPÜLZEIT
Zeit ist in gastronomischen Betrieben ein knappes
Gut und gerade in Stoßzeiten zählt jede Minute. Bei
optimaler Abstimmung aller Spülfaktoren aufeinander, kann eine HOBART PREMAX AUP Haubenmaschine einen vollen Spülkorb in nur 52 Sekunden
reinigen. HOBART Spülmaschinen koordinieren Temperatur, Chemie und Mechanik so optimal, dass der
Faktor Zeit auf ein Minimum reduziert werden kann.
DIE RICHTIGE MECHANIK
Neben den Faktoren Temperatur, Chemie und Zeit
ist die Mechanik bzw. der Waschdruck für das Reinigungsergebnis von erheblicher Bedeutung. Der
richtige Waschdruck sorgt dafür, dass sich der
Schmutz vom Spülgut löst und abgewaschen werden kann. Angetrocknete Speisereste oder Milchschaumreste werden durch den Wasserdruck gelöst
und abgewaschen.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Wasserqualität.
Weitere Infos hierzu finden Sie auf Seite 19.
Gastro Kuhn
Inhaber: Christian Kuhn
Bergisch-Gladbacher-Str. 595
51067 Köln
0221 - 990 296 50
0172 - 851 977 2
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.